Prominente Gäste

Aus Chamapedia

Hatte nach ihrem Halt im Raben im Spätsommer 1868 keine besonders hohe Meinung von Cham: die englische Königin Victoria (1819–1901)
Besuchten 1920 das Kloster Heiligkreuz in Lindencham: Kaiser Karl I. (1887–1922) von Österreich-Ungarn und Gattin Kaiserin Zita (1892–1989)
Hoher Besuch im Bären: General Henri Guisan (1874–1960) mit seinem persönlichen Adjutanten, dem in Cham beheimateten André Baumgartner-Cosandey (1907–1980). Rechts die Bären-Wirtin Rosa Baumgartner-Brandenberg (1895–1958)
Bundesrat Philipp Etter (1891–1977) sprach 1958 an der 1100-Jahr-Feier zu den Chamerinnen und Chamern
Bundesrat Max Petitpierre (1899–1994) war 1966 in Cham
Sänger Udo Jürgens (1934–2014) mit seiner Freundin Karin Holzapfel und Charly Werder (*1947) in Chur, 1971
Bundesrat Hans Hürlimann (1918–1994) mit Gattin Marie-Theres Hürlimann-Duft (1926–2001) bei ihrem Halt in Cham, 05.12.1973
Die Chamer Bevölkerung jubelt dem neuen Bundesrat zu, 05.12.1973
Der Dalai Lama Tenzin Gyatso (*1935) im Jahr 1973, als er auch auf Schloss St. Andreas weilte
Der englische Prinz Philip (1921–2021) hört den Niederwilern zu, 1981
Mit dem Vierspänner unterwegs: Prinz Philip in Niederwil
Bundesrat Hans Hürlimann (1918–1994) und alt Gemeindepräsident Heinrich Baumgartner (1923–2013) am Stadtfest, 1987
Überraschungsgast an der Gemeindeversammlung in Cham vom 11. November 1991: Bundesrat Flavio Cotti (1939–2020)
Viel lokale und nationale Prominenz an der Einweihung der Landwirtschaftliche Schule Schluechthof: Paul Twerenbold, Regierungsrat; Alois Hürlimann, Alt Regierungsrat, Hans Hürlimann, Alt Bundesrat (alle hinten); Robert Bisig, Regierungsrat, Georg Stucky (1930–2020), Regierungsrat, Heinrich Baumgartner (1923–2013), Alt Gemeindepräsident und Regierungsrat (vorne), 25.05.1991
Bundesrat Joseph Deiss (*1946) besichtigt interessiert die Fensterfabrik Baumgartner in Hagendorn, 21.04.2005

Cham wurde immer wieder von sehr prominenten Personen besucht. Ein Ex-Kaiser war hier, eine englische Königin, ein englischer Prinz, ein Königspaar, der Dalai Lama, verschiedene Bundesräte, ein irischer Rockmusiker und ein bekannter Schlagerstar.


Chronologie

1779 Der Dichter und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) passiert auf seiner zweiten, ausgedehnten Schweizerreise vom 12. September 1779 bis zum 13. Januar 1780 zusammen mit Herzog Karl August von Weimar (1757–1828) im November auch Cham, allerdings ohne es zu erwähnen.

Die Reiseroute führt über Basel, Bern, Interlaken, Lausanne, Genf nach Chamonix F und von dort zurück in die Schweiz nach Martigny. Anschliessend geht es im schneereichen November das Wallis hinauf und weiter über den Furkapass nach Andermatt. Nach einem Abstecher auf den Gotthardpass geht es über die Teufelsbrücke hinunter an den Vierwaldstättersee. Von Luzern reisen Goethe und Herzog Karl August weiter zum Nordufer des Zugersees, dann nach Zug und weiter nach Zürich, wo sie den Philosophen und Aufklärer Johann Kaspar Lavater (1741–1801) besuchen. Über Konstanz und Schaffhausen verlassen sie die Schweiz wieder. Auch auf seinen anderen Schweizerreisen besucht Goethe das Zugerland, setzt aber jeweils direkt mit dem Schiff von Zug nach Immensee SZ über. [1]

1868 Victoria (1819–1901), 63 Jahre lang Königin von England und Irland, weilt vom 7. August bis 9. September 1868 in Luzern. Sie ist psychisch angeschlagen und will sich in der Zentralschweiz von ihren Amtsgeschäften und zahlreichen Verpflichtungen erholen. Am 18. August besucht sie Brunnen, Goldau und die Stadt Zug, bevor sie mit ihrer rund zehnköpfigen Reisegesellschaft das Dorf Cham erreicht und im Raben absteigt, «eine Art Raststätte auf halbem Weg, in der Nähe des Bahnhofs». [2] Rund ¾ Stunden dauert der Aufenthalt in der Gartenwirtschaft am Rabenplatz, bis die Pferde ausgeruht sind. Die Queen notiert kritisch in ihrem Tagebuch: «Und wir sahen uns genötigt, unseren Tee (den wir mitgebracht hatten) in einem faden Teegarten, in der Nähe der Kegelanlage!!, zu uns zu nehmen ... niemand war dort und kein Mensch kannte uns, aber es war höchst unpoetisch!» Königin Victoria ist wohl auch deshalb verstimmt, weil sie im Raben wieder an die lärmige Kegelbahn neben der «Pension Wallis» – ihrem Aufenthaltsort in Luzern – erinnert wird. [3]

Immerhin spaziert sie anschliessend in Cham «bis zum dem Punkte, von dem aus die Rigi, Pilatus und Schneeberge den schönsten Anblick gewähren». Die Queen skizziert fasziniert die Landschaft und malt ein Aquarell des Zugersees mit dem Westabhang des Zugerbergs (das Bild gehört heute zur Sammlung der «Royal Collection Trust», der Kunstsammlung der englischen Königsfamilie). [4]

1920 Kaiser Karl I. (1887–1922) von Österreich-Ungarn und seine Gattin Kaiserin Zita (1892–1989) besuchen am 11. September das Kloster und Institut Heiligkreuz in Cham. [5] Das Kaiserpaar lebt seit dem 24. März 1919 in der Schweiz im Exil und hat sich in der Westschweiz in Prangins VD am Genfersee niedergelassen. Weil sie sehr mit dem katholischen Glauben verbunden sind, besuchen sie auf ihren Reisen durch die Schweiz immer wieder katholische Institutionen, so eben auch das Kloster Heiligkreuz in Lindencham. [6] Die Schwestern sind begeistert über den hohen Besuch; der Kaiser «brachte manche Klosterbewohnerin aus dem Gleichgewicht». [7] In der Chronik des Klosters heisst es zudem: «Welch einzigartiger Besuch! Seine Majestät Kaiser Karl von Oesterreich beehrte unser liebes Heiligkreuz mit seinem Besuche, um sich vom Wohlergehen seiner 20 bei uns zur Erholung weilenden Landeskinder zu überzeugen und auch dafür zu danken. Seine Majestät verbrachte einige Stunden im Klostergarten mit seinen lieben Oesterreicherinnen. Wie muss es diesem wahrhaft frommen, edlen Menschen leid sein, fern seinem Land und Volk in der Verbannung zu leben und es in Not und Elend zu wissen.» [8]

1934 Der Zuger Philipp Etter (1891–1977) wird von der vereinigten Bundesversammlung zum Bundesrat gewählt. Er ist der erste Zuger, dem diese Ehre zuteil wird. Nach der Wahl wird er mit grossem Jubel auch in Cham empfangen, wo der Extrazug einen Halt einlegt. Der Chamer Gemeindepräsident Bernhard Baumgartner (1874–1946) hält eine Begrüssungsansprache und gratuliert dem neuen Bundesrat sehr herzlich. [9]

1940 oder 1945 General Henri Guisan (1874–1960) besucht das Restaurant Bären, damals geführt von Rosa (1895–1958) und Paul Baumgartner-Brandenberg (1895–1975). Den Weg dorthin findet der General aufgrund seines persönlichen Adjutanten André Baumgartner-Cosandey (1907–1980), der aus Cham stammt. [10]

1948 Damalie Nakawombe Kisosonkole (1929–2010) ist befreundet mit Lisina von Schulthess (1930–2019), die im Schloss St. Andreas wohnt. Die schwarze Freundin der Schlosstochter besucht das Schloss St. Andreas und wird später Königin im Königreich Buganda (heute eine teilweise unabhängige Provinz von Uganda). [11]

1949 Der Chamer Schlossherr Fritz von Schulthess-Page (1902–1991) wird Entwicklungsexperte für Bhutan. [12] In der Folge kommen verschiedene Mitglieder des Könighauses von Bhutan als Gäste nach Cham. [13]

1957 Der weltbekannte Geiger Yehudi Menuhin (1916–1999) tritt im Schloss St. Andreas mit dem Kammerorchester Zürich auf; es ist ein Benefizanlass zugunsten von gefährdeten Flüchtlingskindern, rund 550 Gäste nehmen daran teil. [14]

1958 Beim grossen Festtag der 1100-Jahr-Feier der Gemeinde ist Bundesrat Philipp Etter erneut in Cham zugegen. Er ist einer der Festredner, neben Gemeindepräsident Heinrich Habermacher (1902–1983) und Regierungsrat Klemenz Meienberg (1907–1993). [15]

1961 Die amerikanische Filmgesellschaft «Twentieth Century Fox» dreht einen Teil des Films «Tender is the night» auf dem Schlossgelände in Cham; die Hauptrollen spielen Jennifer Jones (1919–2009, Oscar- und Gold Globe-Preisträgerin) und Jason Robards (1922–2000, zweifacher Oscar-Preisträger). Monica von Schulthess (1907–1995) verhandelt lange mit der Filmgesellschaft und erreicht, dass diese für die Filmerlaubnis eine grosse Summe einer wohltätigen Institution spenden muss. [16]

1964 Der König von Bhutan, Jigme Dorje Wangchuck (1929–1972), weilt mit seiner Frau Ashi Kesang Choden (*1930) in Cham. Als Gäste von Monica und Fritz von Schulthess-Page leben die blaublütigen Gäste während vier Monaten auf Schloss St. Andreas von wo sie, wie der König an einer Pressekonferenz in Zürich betonte, «nur die besten und allerschönsten Erinnerungen mit nach Hause» nähmen. [17] Am 8. April muss sich das Königspaar in Eile verabschieden, weil in der Heimat der Ministerpräsident von Offizieren und Beamten ermordet worden war. [18]

1966 Zum 100-Jahr-Jubiläum der Nestlé und ehemaligen Anglo-Swiss Condensed Milk Company kommt am 28. Juni hoher Besuch nach Cham: Gemeindepräsident Heinrich Habermacher und Landammann Hans Hürlimann (1918–1994), dem späteren Bundesrat, empfangen. Max Petitpierre (1899–1994), von 1944 bis 1961 Bundesrat und jetzt Verwaltungsratspräsident der Nestlé-Alimentana. Miteinander legen die Herren einen Kranz nieder beim Denkmal von Firmengründer George Ham Page (1836–1899) an der Zugerstrasse. [19]

1973 Das religiöse Oberhaupt des von den Chinesen besetzten Tibet, der Dalai-Lama Tenzin Gyatso (*1935), besucht auf seiner ersten Europareise im September und Oktober auch die Schweiz. In Genf trifft er UN-Flüchtlingskommissar Prinz Sadruddin Aga Khan (1933–2003), in Cham weilt der Dalai Lama im Schloss St. Andreas. [20]

Der Walchwiler Hans Hürlimann (1918–1994) wird von der vereinigten Bundesversammlung zum Bundesrat gewählt. Nach der Wahl wird er mit grossem Jubel auch in Cham empfangen, wo der Extrazug einen Halt einlegt. [21]

1981 Der Chamer Filmemacher Charly Werder (*1947) ist mit dem populären Schlagersänger und Komponisten Udo Jürgens (1934–2014) befreundet. Werder bringt Jürgens nach Cham und besucht mit ihm das Restaurant Ritter. Udo Jürgens tritt an einem Jubiläumsanlass der Firma Bossard in einem Zirkuszelt im Hirsgarten auf. [22]

Im gleichen Jahr zieht Prinz Philip (1921–2021), Duke of Edinburgh und Ehegatte der englischen Königin Elisabeth II. (1926–2022) an einer Pferdewagenparade durch Niederwil. Er nimmt an der Europameisterschaft im Viererzugfahren durch den Kanton Zug und das angrenzende Zürchergebiet teil. Rund 50'000 Menschen wollen den Prinz sehen. Als auf dem Dorfplatz in Niederwil alle Gespanne kontrolliert werden, muss sich auch der Prinz fügen, absteigen und Niederwiler Boden betreten. [23]

1987 Am 26. April wird Cham zu einer Stadt. Am Wochenende vom 28. bis zum 30. August wird dies mit einem Stadtfest gefeiert. Ein Ehrengast ist Bundesrat Hans Hürlimann, der am Umzug mit alt Gemeindepräsident Heinrich Baumgartner (1923–2013) in einer Droschke mitfährt. [24]

1989 Ein Nobelpreisträger kommt nach Cham: Der Physiker Dr. Heinrich Rohrer (1933–2013), der mit der Entwicklung der Rastertunnelmikroskope wissenschaftlich für Furore gesorgt und den Nobelpreis erhalten hat, hält auf Einladung des Chamer Kulturzyklus am 30. November einen Vortrag in der Villette: «eine sehr persönliche Begegnung, welche von Natürlichkeit, Bescheidenheit und Humor getragen» ist. [25]

1991 Die Landwirtschaftliche Schule in der Schluecht wird am 25. Mai eingeweiht. Neben viel lokaler Prominenz kommt auch als Alt Bundesrat Hans Hürlimann zu den Eröffnungsfeierlichkeiten.

Im gleichen Jahr beehrt am 11. November ein Überraschungsgast die Gemeindeversammlung in der Aula des Schulhauses Röhrliberg: Es ist Bundesrat Flavio Cotti (1939–2020). Cotti hatte mit dem Gemeindepräsident Karl Bienz (*1939) Ende der 1950er Jahre am Gymnasium in Sarnen OW zusammen das Zimmer geteilt und als Cotti in den Bundesrat gewählt wurde, hatte er Bienz versprochen, einmal nach Cham zu kommen. Weil aber die Chamer und Chamerinnen länger als geplant über das Gemeindehaus debattieren, muss der amtierende Bundespräsident über eine Stunde auf seinen Auftritt warten. [26]

1993 Der bekannte österreichische Schauspieler Karl Heinz Böhm (1928–2014) kommt nach Cham. Er setzt hier den Schlusspunkt der Veranstaltungsreihe für seine Stiftung «Menschen für Menschen». [27]

1994 Kaspar Villiger (*1941), von 1989 bis 2013 im Bundesrat, tritt ein erstes Mal im Lorzensaal auf: Er wirbt für die UNO-Blauhelm-Vorlage. [28] Gut einen Monat später lehnt das Schweizervolk allerdings das Bundesgesetz über schweizerische Truppen für friedenserhaltende Operationen mit einem Nein-Stimmen-Anteil von 57.2% relativ deutlich ab (im Kanton Zug ist der Nein-Stimmen-Anteil mit 56.6% nur unwesentlich tiefer). Villiger hat 1996 und 1999 zwei weitere Auftritte im Lorzensaal.

1996/1997 Der bekannte deutsche Theologe und Psychoanalytiker Eugen Drewermann (*1940) hält innerhalb von 14 Monaten zwei Vorträge im Lorzensaal. Bei zweiten Auftritt 1997 spricht er vor mehr als 700 Personen über die weltweit bekannte Erzählung «Der kleine Prinz» des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944). [29]

2002 Die Bibliothek Cham am Dorfplatz feiert das 10-Jahr-Jubiläum. Der im ganzen deutschen Sprachraum bekannte Autor und Kabarettist Franz Hohler (*1943) tritt gleich zweimal auf – am Nachmittag für die Kinder, am Abend für die Erwachsenen. Wegen der grossen Nachfrage werden die Lesungen in den Lorzensaal verlegt. [30]

2005 Bundesrat und Volkswirtschaftsminister Joseph Deiss (*1946) besucht am 21. April 2005 die Fensterfabrik Baumgartner in Hagendorn und lässt von Firmenpatron Thomas Baumgartner die weit gehend automatisierten Arbeitsabläufe in den Produktionshallen erklären. [31]

2013 Der bekannte französische Schauspieler Gérard Depardieu (*1948) kommt nach Cham und dreht am 31. August in der Villa Villette zusammen mit einer rund 80-köpfigen Filmcrew Aussenaufnahmen für den Film «United Passions». Der Film behandelt die bewegte Geschichte der 1904 in Paris gegründeten Fédération Internationale de Football Association (FIFA). [32] Doch der erwartete Werbeeffekt für Cham bleibt weit gehend aus: Der Film wird zu einem der grössten Flops der jüngeren Kinogeschichte. Die Filmkritiker zerreissen die Handlung, die Zuschauer bleiben aus.

2017 Cham macht den Auftakt zur Tour de Suisse 2017 - dem wichtigsten Radrennen der Schweiz! Für zwei Etappen gastiert der Renntross in Cham: Den Prolog am 10. Juni über sechs Kilometer gewinnt der Australier Rohan Dennis (*1990), die 1. Etappe am 11. Juni entscheidet der belgische Radstar Philippe Gilbert (*1982) im Sprint auf der Knonauerstrasse für sich. Der Schweizer Hoffnungsträger Stefan Küng (*1993) kann am zweiten Tag sogar das begehrte gelbe Leadertrikot übernehmen.

2018 Wieder kommt helvetische Politikprominenz nach Cham: Doris Leuthard (*1963), von 2006 bis 2018 für die Christlich-demokratische Volkspartei (CVP) im Bundesrat, nimmt am 21. April an der Delegiertenversammlung der CVP Schweiz im Lorzensaal teil.

Im gleichen Jahr zieht auch die Schweizerische Volkspartei SVP ihre Spitzenpolitiker in Cham zusammen: Die Parteileitung trifft sich am 24. August im Lorzensaal zu Beratungen im Vorfeld der nationalen Delegiertenversammlung. Die bekanntesten Gesichter sind Alt Bundesrat Christoph Blocher (*1940) und der amtierende Bundesrat Guy Parmelin (*1959).

2024 Der slowenische Radrennfahrer Tadej Pogacar (*1998) gibt drei Tage vor der Radweltmeisterschaft im Auditorium des OYM College in Cham zusammen mit Primoz Roglic (*1998) und weiteren Fahrern des slowenischen Radverbands eine Pressekonferenz ab. Drei Tage später wird er in Zürich Strassenradweltmeister. [33]

Der italienische Extrembergsteiger, Abenteurer und Buchautor Reinhold Messner (*1944) präsentiert im Lorzensaal seinen neuen Dokumentarfilm «Sturm am Manaslu». Der Film berichtet über eine Expedition auf diesen Achttausender im Himalaya. [34]

Live in Cham

Von 2005 bis 2018 organisieren Martin Kaufmann, Markus Stoller, Christoph Walker und Polo Fischer die Konzertreihe «Live in Cham». Zahlreiche Stars und bekannte Bands der internationalen und nationalen Pop- und Rockmusik treten im grossen Steirersaal des Restaurants Kreuz oder im Lorzensaal auf: Barclay James Harvest, Manfred Mann's Earth Band, Ken Hensley («Supertramp»), The Hooters, Mungo Jerry, Nina Hagen, Stiller Has, Sina oder Polo Hofer.

Der weltweit bekannteste Musiker der Konzertreihe ist aber der irische Rockmusiker Bob Geldof (*1951). Geldof, Initiant des legendären Live Aid Benefizkonzerte vom 13. Juli 1985 in London und Philadelphia, tritt am 8. September 2018 im Lorzensaal auf. [35]


Einzelnachweise

  1. http://www.goethe-gesellschaft.ch/schweizerreisen.html [Stand: 04.04.2020]
  2. Orsouw, Michael van, Blaues Blut. Gekrönte Häupter in der Schweiz, Baden 2019, S. 132
  3. Vgl. Anmerkung 2 (van Orsouw), S. 133
  4. Zuger Zeitung, 19.08.2020. Orsouw, Michael van, Königliches aus dem Zugerland, Cham 2021, S. 20–35
  5. Vgl. Anmerkung 4 (van Orsouw), S. 52–65
  6. Vgl. Anmerkung 2 (van Orsouw), S. 258
  7. Institutsgrüsse 4/1929, S. 58
  8. Chronik Kloster Heiligkreuz, handgeschriebener Eintrag vom 11.09.1920, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Priorin Schwester Simone Buchs, Cham, 12.05.2020
  9. Zuger Neujahrsblatt, Chronik 28.03.1934
  10. Steiner, Hermann et al., Vom Städtli zur Stadt Cham. Geschichte und Geschichten einer Zuger Gemeinde, Cham 1995, S. 196f.
  11. Schulthess, Fritz von, Erinnerungen: Schloss St. Andreas, Cham 1986, S. 113
  12. Deutsche Bhutan Himalaya Gesellschaft, Chronik einer erfolgreichen Entwicklung, 1995, S. 8
  13. Schulthess, Fritz von, Erinnerungen: Bhutan, Cham o.J.
  14. Schulthess, Fritz von, Erinnerungen: Schloss St. Andreas, Cham 1986, S. 117
  15. Zuger Kalender, Chronik 13.07.1958
  16. Schulthess, Fritz von, Erinnerungen: Schloss St. Andreas, Cham 1986, S. 122
  17. Zuger Kalender, Chronik 08.04.1964
  18. Zuger Volksblatt, Chronik 10.04.1964. Vgl. Anmerkung 4 (van Orsouw), S. 84–67
  19. Zuger Tagblatt, 29.06.1966
  20. Zuger Neujahrsblatt, Chronik 06.10.1973
  21. Zuger Kalender, Chronik 05.12.1973
  22. Werder, Charly, Wer? der Charly, Familienchronik über drei Generationen mit angegliederter Biografie und illustren Kurzgeschichten zum Zeitgeschehen der vergangenen 170 Jahre, Cham 2017, S. 352
  23. Gattiker, Werner et al., Mauritius, Milch & Münsterkäse. 100 Jahre Milchgenossenschaft Niederwil-Cham, Schwyz 2013, S. 118. Vgl. Anmerkung 4 (van Orsouw), S. 98–107
  24. Vgl. Anmerkung 10 (Steiner et al.), S. 398
  25. Programmheft Kulturzyklus Cham, Programm 1989, S. 16
  26. Zuger Nachrichten, 12.11.1991
  27. Zuger Kalender, Chronik 02.06.1993
  28. Zuger Kalender, Chronik 11.05.1994
  29. Zuger Kalender, Chronik 16.03.1996. Zuger Kalender, Chronik 12.05.1997
  30. Einwohnergemeindearchiv Cham, Jahresbericht der Gemeindebibliothek Cham 2002
  31. Zuger Presse, 22.04.2005
  32. Neue Zuger Zeitung, 01.09.2013
  33. Zuger Zeitung, 26.09.2024
  34. Zuger Woche, 25.09.2024
  35. www.zentralplus.ch [News- und Community-Plattform für Luzern und Zug], 07.09.2018