Personen
Aus Chamapedia
Auf dieser Seite werden alle auf Chamapedia verzeichneten Personen (bislang 408) aufgelistet:
Die allermeisten Artikel zu Personen sind noch nicht mit strukturierten Daten versehen worden und können daher hier noch nicht angezeigt werden. Dies wird indes nach und nach erfolgen.
Name | geboren | gestorben | Kurzvita |
---|---|---|---|
Achermann-Studer, Franziska | 1917 | 21. November 1994 | Franziska Achermann-Studer arbeitete über 30 Jahre lang in der Papierfabrik Cham, zuerst in der Sackfabrik, dann im Papiersaal, schliesslich in der Pavatex. |
Aeberhard, Reinhard | 28. September 1896 | 2. April 1979 | Reinhard Aeberhard kam als Schmied nach Cham und fand während 46 Jahren Arbeit und Auskommen als Schlosser in der Papierfabrik Cham. |
Andres-Brunner, Albert | 18. Januar 1926 | 27. September 1999 | Albert Andres-Brunner verbrachte fast sein ganzes Arbeitsleben in der Papierfabrik Cham, wo er während 47 Jahren im Einsatz war. |
Arnet, Herbert | 26. Oktober 1950 | 27. September 2001 | Herbert Arnet wuchs in Zug und Wolhusen auf und kam als Gemeindeschreiber nach Cham. Zudem wirkte er als Kantonsrat und dort als Fraktionschef der CVP. Tragischerweise kam er 2001 beim Attentat im Zuger Kantonsrat ums Leben, als er den Rat präsidierte. |
Arnet, Marie | 1924 | 11. April 1997 | Marie Arnet wirkte in verschiedenen Tochterfirmen der Papierfabrik Cham mit, insgesamt mehr als 41 Jahre. |
Arnet-Funk, Alois | 12. Januar 1896 | 6. Juni 1968 | Alois Arnet-Funk war ein Schlosser in der Reparaturwerkstätte der Papierfabrik Cham, der internationale Berufserfahrung in den Betrieb einbrachte. |
Ast-Stuber, Marie | 29. Dezember 1903 | 15. Januar 1986 | Marie Ast-Stuber war als die Gattin des Obergärtners auf dem Schloss St. Andreas tätig und wohnte unterhalb der Schlosshalde im schlosseigenen Gärtnerhaus. |
Ast-Stuber, Ernst | 12. Oktober 1903 | 17. März 1997 | Ernst Ast war als Obergärtner auf dem Schloss St. Andreas tätig und wohnte unterhalb der Schlosshalde im schlosseigenen Gärtnerhaus. |
Babst-Krummenacher, Hans | 26. Juni 1918 | 16. Mai 1962 | Hans Babst-Krummenacher war ein Chamer Kürschner, christlich-sozialer Arbeitersekretär und Kantonsrat. Später wirkte er auch noch als Grossrat im Kanton Luzern. |
Baggenstos, Hans | 17. November 1921 | 29. August 1975 | Hans Baggenstos arbeitete viele Jahre als Flachmaler. Als Autodidakt entwickelte er sich zum Landschaftsmaler, Restaurator, Besitzer einer Kunstgalerie und zum Förderer junger Künstlerinnen und Künstler. Viele Familien, die in Cham Kunst für die eigene Wohnung anschaffen wollten, haben ein Bild von Hans Baggenstos erworben. |
Baggenstos-Züsli, Jakob | 1. Oktober 1912 | 10. August 1986 | Jakob Baggenstos-Züsli war ein engagierter Chamer Baumeister aus Lindencham und während fast zwei Jahrzehnten CVP-Kantonsrat. |
Bauder-Suremann, Werner | 27. Dezember 1919 | 26. April 1974 | Werner Bauder-Suremann war ein aktiver Chamer, er arbeitete als Werkstattchef in der Papierfabrik und war für die Freisinnigen im Kantonsrat. |
Baumgartner, Hieronymus | 12. März 1850 | 15. Dezember 1929 | Hieronymus Baumgartner ist freisinniger Gemeinderat, Kantonsrat und während 21 Jahren Gemeindepräsident von Cham, nämlich von 1889 bis 1910 – zu einer Zeit, als Cham in industrieller Blüte steht. Gelernt hat Baumgartner den Beruf des Bäckers und des Müllers; zeitweilig gehört ihm das Restaurant Hecht mit dazugehöriger Brauerei in Zug, für einige Monate auch der «Bären» in Cham. |
Baumgartner, Paul | 17. Februar 1895 | 30. Oktober 1975 | Paul Baumgartner-Brandenberg führte zusammen mit seiner Frau Rosa Brandenberg den Chamer «Bären», das Hotel, die Metzgerei und die Gaststätte mit Festsaal. Zudem war der gelernte Metzger während 31 Jahren Mitglied des Bürgerrats von Cham. |
Baumgartner, Bernhard Elias | 27. August 1874 | 2. März 1946 | Bernhard Baumgartner (1874–1946) war ein freisinniger Chamer Politiker, der viele Jahre als Gemeindepräsident und als Kantonsrat wirkte. Er führt die Gemeinde durch Wirtschaftskrisen und durch zwei Weltkriege. Sein Übername war «Bäni». |
Baumgartner, Moritz | 26. Februar 1844 | 16. Dezember 1900 | Moritz Baumgartner war ein Chamer Politiker und Landwirt aus Rumentikon. Er war während den politischen Kämpfen der 1870er-Jahre ein einflussreicher Führer der Katholisch-Konservativen. Dementsprechend durchlebte er politische Hochs und Tiefs. |
Baumgartner, Heinrich | 24. Mai 1846 | 13. Oktober 1904 | Heinrich Baumgartner war ein Chamer Geistlicher. Er war ein Mitgründer des Lehrerseminar St. Michael in Zug und während 24 Jahren der erste Direktor. Zudem wirkte er als Erziehungsrat und Schulinspektor und prägte mit seiner Einstellung das Zuger Schulwesen während Jahrzehnten. |
Baumgartner, Heinrich | 13. Januar 1923 | 31. Mai 2013 | Heinrich Baumgartner-Schoch war ein wichtiger Chamer Politiker. Er war Polizeirichter, Bürgerschreiber, Bürgerpräsident, Gemeindepräsident und am Schluss seiner politischen Karriere Regierungsrat. Insgesamt hatte er während 33 Jahren öffentliche Ämter inne, dementsprechend prägend war er in seiner Zeit. |
Baumgartner, Jakob Leonz | 20. September 1824 | 19. Januar 1893 | Jakob Leonz Baumgartner stellt sich in seinem Leben immer wieder neuen Aufgaben: Korporationsschreiber und junger Hilfslehrer in Niederwil, Gemeindeschreiber von Cham in einer unruhigen Zeit, Gutsverwalter in Bayern und in Böhmen, Gastwirt auf dem Gubel und in Steinhausen, Kirchenrat und Kirchenschreiber in Steinhausen und Richter in Zug. |
Baumgartner, Willi | 26. September 1921 | 9. Juli 2010 | Willi Baumgartner wächst im Chamer «Bären» auf und gilt als richtiges «Chomer Urgestein». Er führt einen Laden für Haushaltsartikel, ist Kantons- und Bürgerrat und engagiert sich in zahlreichen Chamer Vereinen. |
Baumgartner-Brandenberg, Rosa | 14. Oktober 1895 | 4. Dezember 1958 | Sie war die geborene Wirtin: Rosa Baumgartner-Brandenberg wuchs auf einem Gastbetrieb auf und führte in Cham den «Bären». So wurde sie zur dorfbekannten Figur. |
Baumgartner-Dahinden, Gottfried | 26. April 1878 | 30. August 1942 | Gottfried Baumgartner-Dahinden betrieb in dritter Generation die Schreinerei Baumgartner in Cham. Zudem war er Posthalter, Bürgerrat und Kantonsrat. 2018 gibt die G. Baumgartner AG einem Innovationsprojekt seinen Namen. |
Baumgartner-Dutoit, Joseph M. | 19. März 1870 | 9. Juli 1962 | Joseph M. Baumgartner wuchs in Cham auf. Er zog in jungen Jahren in die Westschweiz, wurde zuerst Angestellter, dann Teilhaber, schliesslich Besitzer einer Papierhandelsfirma in Lausanne. Er diversifizierte den Betrieb und fügte dem Handel Papierverarbeitung und Produktion hinzu. Die Firma besteht noch heute als Unternehmensgruppe «Groupe Baumgartner Holding». |
Baumgartner-Müller, Ernst | 29. April 1901 | 29. November 1969 | Ernst Baumgartner wuchs in Cham im «Bären» auf. Er promovierte in Chemie, war zuerst bei der Eidgenössischen Alkoholverwaltung in Bern, dann Direktor der Kühlhaus AG in Basel. In dieser Funktion wurde er zu einem international gefragten Kältefachmann. |
Baumgartner-Spaeni, Emil | 5. März 1880 | 12. Oktober 1964 | Emil Baumgartner wanderte von Cham nach Nordamerika aus. Er blieb sein Leben lang mit den Chamer Verwandten in Kontakt. |
Baumgartner-Werder, Elisabeth | 19. Juni 1927 | 16. Februar 1953 | Elisabeth Baumgartner-Werder heiratet den aufstrebenden Rechtsanwalt und Politiker Heinrich Baumgartner. Doch schon ein Jahr nach der Hochzeit stirbt sie. |
Baumgartner-Widmer, Heinrich | 20. Juni 1892 | 27. Dezember 1952 | Heinrich Baumgartner-Widmer (1892–1952) war Geschäftsführer der Landi Cham, Weibel, Betreibungsbeamter und Bürgerpräsident. Damit war er im Chamer Dorfleben eine wichtige und geachtete Persönlichkeit. |
Baumgartner-Widmer, Margrit | 1. Februar 1915 | 29. Januar 2000 | Margrit Baumgartner-Widmer war die Gattin des Schreiners Gottfried Baumgartner in Hagendorn: Sie zog vier Kinder gross, verantwortete die Administration des wachsenden Betriebs und war der ruhende Pol in Familie und Firma. |
Baumgartner-Widmer, Gottfried | 17. Februar 1909 | 9. Juli 1998 | Gottfried Baumgartner-Widmer war Schreiner in Hagendorn. Er legte mit seinem Wirken den Grundstein für die heutige Fensterfabrik. |
Baumgartner-Wiss, Josef | 9. Juli 1838 | 13. Oktober 1910 | Der Schreinermeister Josef Baumgartner-Wiss zügelte seinen Schreinerbetrieb aus dem bäuerlich geprägten Rumentikon in das aufstrebende Industriedorf Hagendorn. Er war zudem Posthalter und auch politisch engagiert. |
Bearth-Kürzi, Josef | 4. April 1927 | 19. April 2004 | Josef Bearth kam aus dem Kanton Graubünden nach Cham und arbeitete 44 Jahre lang in der Papierfabrik – wo auch seine Frau Martha wirkte. |
Belmont, Albert | 26. Oktober 1875 | 26. September 1969 | Albert Belmont war ein Chamer Rechtsanwalt und Politiker. Er war der erste Linke im Chamer Gemeinderat. Gleichzeitig war er auch im Kantonsrat. Nach einem Eklat verlässt er Cham und ging nach Basel. Dort wird er Grossrat und sogar Nationalrat, radikalisiert sich und wird Kommunist. Er gilt zeitweilig als «Galionsfigur» der Kommunistischen Partei der Schweiz, bis ihn diese fallen lässt. |
Belmont, John | 17. Dezember 1883 | 15. Juli 1955 | Johann Belmont aus Cham, genannt «John», verbrachte viele Jahre seines Lebens in Nordamerika, um dann gegen Lebensende nach Cham zurückzukehren. |
Bieri-Freimann, Josef | 1907 | 1. Juni 1989 | Josef Bieri-Freimann arbeitet in der Papierfabrik Cham an den Papiermaschinen. Er ist Oberwerkführer und schafft es, dass seine vier Söhne ebenfalls Berufe in der Papierbranche wählen und ausüben. |
Bisang-Balmer, Verena | 27. Januar 1874 | 9. Oktober 1957 | Verena Bisang-Balmer war eine Chamer Wirtin. Sie soll die erste Chamerin gewesen sein, die ein Automobil fährt. Verena Bisang führt das Restaurant Sonne in Hagendorn, hält sich einen Kleinzoo mit Vögeln und sogar mit Affen, schneidet auch die Haare ihrer Gäste und verkauft allerlei in ihrem Krämerladen. |
Blasius, Fridlin Jakob | 2. Februar 1834 | 4. Februar 1892 | Mit 27 Jahren wurde der Stadtzuger Jakob Blasius Fridlin zum Pfarrer von Cham gewählt. Der kränkliche Fridlin blieb nur sieben Jahre in Cham, bevor ihm der Bischof von Basel die Leitung des Priesterseminars in Solothurn übertrug. Die letzten zwei Jahrzehnte seines Lebens arbeitete Fridlin meist im Thurgau. Während sechs Jahren war er der Stadtpfarrer von Zug. |
Blatter-Zingerli, Marianne | 29. November 1920 | 2004 | Marianne Blatter-Zingerli war während 46 Jahren die Chamer Dorffotografin in einem kleinen Haus an der Luzernerstrasse 30. |
Blum, Rolf | 14. Juni 1916 | 9. Januar 2011 | Rolf Blum wirkte während 28 Jahren als Architekt der Papierfabrik Cham und erstellte in dieser Zeit wichtige Bauten. Zudem präsidierte er die Baukommission der Gemeinde Cham. 1970 wurde er Kantonsbaumeister in St. Gallen. |
Boog-Husistein, Josef | 14. September 1872 | 31. Mai 1957 | Josef Boog-Husistein war ein Hünenberger und Chamer Bauer, Politiker, Kirchenratspräsident und einflussreicher Bauernfunktionär. In Cham lebte er auf dem Löbernhof an der Knonauerstrasse 27. |
Bossard-Burger, Fritz | 4. Juli 1863 | 7. Juni 1931 | Fritz Bossard-Burger stammte aus Zug, kam aber als junger Arzt nach Cham. Obwohl eher ein resoluter Typ, fanden viele Patienten den Weg in seine Praxis. Bossard war 1909 auch einer der drei ersten Ärzte im Chamer Asyl. |
Bossard-Schwerzmann, Alois | 3. Mai 1841 | 2. Februar 1912 | Alois Bossard-Schwerzmann war Rechtsanwalt, Direktor der Chamer Milchsüdi und Kantonsrat. Zuvor war er in Zug Stadtschreiber. Er residierte im «Cottage» an der Hünenbergerstrasse und galt als sehr streitbare und prozessfreudige Persönlichkeit. |
Bossard-Schwerzmann, Elisabeth Antonia (Elise) | 8. November 1848 | 27. Januar 1912 | Elise Bossard-Schwerzmann war die Schwester von Adelheid Page-Schwerzmann und die Ehefrau von Alois Bossard, dem streitbaren Rechtsanwalt und Direktor der Chamer Milchsüdi. Sie wohnte zuerst im «Cottage» an der Hünenbergerstrasse und ab 1903 im alten Raben an der Luzernerstrasse. |
Brandenberg, Maria Elisabeth Kunigunde | 26. Oktober 1681 | 17. Dezember 1742 | Maria Elisabeth Kunigunde Brandenberg stammt aus einer alteingesessenen Zuger Bürgerfamilie. Als 29. Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Frauenthal hat sie mit den Zuger Stadträten das Heu aber nicht immer auf der gleichen Bühne. Wirtschaftlich und architektonisch ist ihre Wirkungszeit für das Kloster segensreich. |
Brandenberg, Johann Kaspar | 8. November 1622 | 8. Mai 1695 | Johann Kaspar Brandenberg war von Beruf Söldnerhauptmann in fremden Diensten. 1657 gründete er zusammen mit Hauptmann Beat Jakob Knopfli die Papiermühle Cham, den Vorgängerbetrieb der späteren Papierfabrik. |
Bremi, Werner | 3. August 1924 | 14. Dezember 2017 | Werner Bremi war der Unternehmensleiter der Papierfabrik Cham in einer sehr heiklen Phase. Trotz tiefgreifenden Einschnitten schaffte er die Sanierung. |
Brunner-Bütler, Josef | 18. August 1877 | 20. Februar 1935 | Josef Brunner-Bütler war ein langjähriger Chamer Lehrer, kantonaler Berufsberater und Kirchenschreiber. |
Bucher, Maria Consolata | 1. November 1942 | 24. November 2015 | 2014 wird Consolata Bucher nach einem halben Jahrhundert Leben im Zisterzienserinnenkloster Frauenthal zur 40. Äbtissin gewählt. Zuvor prägt sie die Klostergemeinschaft viele Jahrzehnte als Sakristanin und Priorin-Administratorin. |
Bucher-Greter, Willi | 23. September 1935 | 6. November 2016 | Willi Bucher war Mathematiker und Informatiker der ersten Stunde.
Er war vielseitig begabt. Mit seiner Familie hat er an vielen Orten in der Schweiz gelebt und ist immer wieder nach Cham zurückgekehrt. |
Bucher-Steinmann, Leo | 9. September 1890 | 22. April 1962 | Leo Bucher-Steinmann, wohnhaft bei der Schluecht, war ein Chamer Kaufmann und Politiker. Er vertrat die Chamer Liberalen im Kantonsrat und war Kirchen- und Gemeinderat. |
Bucher-Villiger, Leonz | 13. April 1863 | 25. September 1948 | Leonz Bucher-Villiger war ein Chamer Selfmademan und Politiker. Er war im Kantonsrat und wohnte in der Schluecht. |