Bächer-Kilchmann Caspar Josef (1898–1958)
Caspar Josef Bächer wuchs in Cham auf und arbeitete zuerst in der Milchfabrik, dann lange Jahre in der Papieri. Er war begeisterter Turner und Schwinger und prägte den Turnverein Cham lange Zeit mit.
Stationen
1898 Caspar Josef Bächer wird in Cham geboren. Sein Rufname scheint Josef gewesen zu sein. Er erlebt zusammen mit seiner Schwester eine frohe Jugendzeit. Sein Vater arbeitet in der Papierfabrik. [1]
In Cham besucht er die Primar– und die Sekundarschule. [2]
1913 Bächer ist ein sehr guter Nationalturner und Schwinger. Er tritt in den Turnverein Cham ein und kommt von den Festen oft mit einem Kranz nach Hause. Er bleibt dem Turnverein 45 Jahre treu. Er ist einige Jahre im Vorstand, amtet als Materialverwalter, ist Vorturner, Vize–Oberturner und Leiter der Jugendriege. Später wird er Kampfrichter bei Schwing– und Turnfesten. [3]
1915 Bächer tritt eine Stelle bei der Nestlé & Anglo-Swiss Condensed Milk Company an. [4]
1922 Als die Firma in Cham ihre Werkstätten schliesst und 20 Mitarbeiter entlässt, wechselt Bächer in die Papierfabrik Cham. Hier wird er Holländermüller, er arbeitet 35 Jahre in der Papierfabrik, ohne je zu fehlen. [5]
1923 Caspar Josef Bächer heiratet Emilie Kilchmann vom Seefeld. Sie bekommen eine Tochter und zwei Söhne. [6]
1934 Bächer wird Ehrenmitglied des Turnvereins Cham. [7]
1946 Bächer wird Ehrenveteran des Zuger kantonale Schwingerverbands. [8]
1958 Caspar Josef Bächer stirbt am 14. Oktober an einem Schlaganfall. [9]