Albisser-Lustenberger Paul (1922–1992)

Aus Chamapedia

Portrait von Albisser-Lustenberger Paul (1922–1992)
Portrait von Paul Albisser-Lustenberger (1922–1992)

Vorname: Paul
Nachname: Albisser-Lustenberger Paul
Geschlecht: männlich
Geburts­datum: 1922
Geburt­sort: unbekannt
Todes­datum: 25. April 1992
Todes­ort: Cham ZG
Beruf: Fabrikarbeiter

Paul Albisser-Lustenberger kehrte aus Israel nach Cham zur Papierfabrik zurück, wo er 24 Jahre arbeitete und es bis zum «Oberwerkführer» brachte.



Chronologie

1937 Paul Albisser fühlt sich schon früh zum Papiermachen hingezogen. Zuerst arbeitet er in der Papierfabrik Perlen. Dann übersiedelt er nach dem Zweiten Weltkrieg nach Israel, wo er auch in einer Papierfabrik arbeitet. [1]

1963 Mit den internationalen Erfahrungen im Rücken tritt Albisser am 1. Juli eine Stelle als Werkführer bei der Papierfabrik Cham an. Er leistet Aufbauarbeit an der Papiermaschine 5, dann übernimmt er die Schichtleitungen an den Papiermaschinen 1, 2, 3, und 4. Er etabliert sich dermassen, dass er die Funktion des Oberwerkführers anvertraut bekommt. [2]

1973 Paul Albisser wird Präsident des Chamer Schützenvereins (bis 1975). [3]

1983 Aufgrund gesundheitlicher Probleme muss Albisser kürzer treten. Er leitet fortan das Fabrikationsbüro 2. [4]

1987 Am 1. März tritt Albisser offiziell den Ruhestand an. [5]

1992 Paul Albisser–Lustenberger stirbt am 25. April im 71. Altersjahr. [6]

Einzelnachweise

  1. Mosaik, Personalzeitschrift der Papierfabrik Cham, Nr. 1/1987, S. 22
  2. Mosaik, Personalzeitschrift der Papierfabrik Cham, Nr. 1/1987, S. 22
  3. Merz, Anna, Jubiläums-Chronik 400 Jahre Schiesssportverein Cham-Ennetsee, Cham 2012, S. 50
  4. Mosaik, Personalzeitschrift der Papierfabrik Cham, Nr. 1/1987, S. 22
  5. Mosaik, Personalzeitschrift der Papierfabrik Cham, Nr. 1/1987, S. 22
  6. Mosaik, Personalzeitschrift der Papierfabrik Cham, Nr. 2/1992, S. 47