Seestrasse 14, Bootshaus

Aus Chamapedia

Das schmucke Bootshaus am westlichen Lorzenufer wurde 1929/1930 im Auftrag der Einwohnergemeinde Cham im Heimatstil erbaut. Es ist eines der wenigen weitgehend original erhaltenen Objekte dieses Baustils im Kanton Zug.

Chronologie

1929/1930 Die Einwohnergemeinde Cham lässt am westlichen Lorzenufer nördlich des Eisenbahntrassees ein «Schiffhaus» (Ass.-Nr. 400a) erstellen. [1] Die Pläne stammen vom Chamer Bauingenieur und Geologen Max Bütler (1890–1958).

Es ist ein langgestreckter Holzbau mit einem mit Faserzement-Schiefer bedeckten Halbwalmdach und langen Schleppgauben. Die leichte Fachwerkkonstruktion wird durch eine unregelmässige vertikale und grün angestrichene Verbretterung eingefasst, in die auf der Ostseite drei grosse Bootseinfahrten eingeschnitten sind.

Das Gebäude wird im Heimatstil erbaut, der sich in Material und Formensprache an den Schweizer Bürger- und Bauernhäusern aus der Zeit um 1800 orientiert. Die Farbgebung und das Bestreben, traditionelle und zeitgemässe Materialien handwerksgerecht zu verarbeiten, sind zeittypisch. [2] Feingliedrige Jalousieläden auf der Westseite und zwischen den Bootsöffnungen angebrachte Sterne sind typische Heimatstil-Dekorationen. Dafür wirken die grossen, schnörkellosen Bootseinfahrten modern. [3]


150210 Seestrasse Bootshaus 2009.jpg

Lorzenausfluss mit Bootshaus im Winter, 2009


2003 Nach über 70 Jahren geht das Bootshaus in den Besitz des 1936 gegründeten Fischervereins Cham. [4] Eine sanfte Renovation ist nötig. Der Verein lässt beschädigte Stellen reparieren, ohne dass das ursprüngliche Aussehen des Bootshauses verändert wird. Es erhält einen neuen Anstrich im originalen Grünton und eine Neueindeckung mit dem ursprünglichen Material. [5]

2024 Das Grundstück mit dem Bootshaus gehört der Einwohnergemeinde Cham. [6] Das Bootshaus bietet Platz für zehn Boote. Die Plätze sind sehr begehrt. Der Fischerverein Cham führt eine Warteliste. [7]

Das Bootshaus ist im Verzeichnis der geschützten Denkmäler der Gemeinde Cham enthalten. [8]


150210 Seestrasse 14 250320 GZ8 0292.jpg

Fischer verlässt das Bootshaus, 20.03.2025


Karte

Die Karte wird geladen …



Einzelnachweise

  1. Staatsarchiv Zug, G 617.6.5, Assekuranzregister Cham, 3. Generation (1929–1960), 2. Band
  2. Frey, Georg / Twerenbold, Monika, Cham, Seestrasse, Bootshaus an der Lorze, Renovation, in: Tugium 20, 2004, S. 130
  3. Grünenfelder, Josef, Die Kunstdenkmäler des Kantons Zug, Neue Ausgabe, Bd. 2, Die ehemaligen Vogteien der Stadt Zug, Bern 2006, S. 136f. Zuger Zeitung, 28.09.2024
  4. Zuger Zeitung, 28.09.2024
  5. Vgl. Anmerkung 2 (Frey / Twerenbold), S. 30
  6. www.zugmap.ch, Eintrag Grundstücknummer 303; Grundbuchfläche: 2371 m², Gebäude: 202 m², Strasse, Weg: 183 m², übrige befestigte Fläche und Trottoir: 373 m², Gartenanlage: 1506 m², fliessendes Gewässer: 107 m² [Stand: 29.09.2024]
  7. www.fischerverein-cham.ch [Stand: 29.09.2024]
  8. Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug, Verzeichnis der geschützten Denkmäler der Gemeinde Cham, Grundstücknummer 303 [Stand: 15.05.2024]